| 
| MF_Pelement | MD_Pelement | ME_Pelement | 
 
| MCF_Pelement | MCD_Pelement | MCE_Pelement | 
 
| MI_Pelement | MBI_Pelement | MSI_Pelement | MLI_Pelement | MQI_Pelement | 
 
| MU_Pelement | MUB_Pelement | MUS_Pelement | MUL_Pelement | MUQ_Pelement | 
 | 
| 
| Funktion | Zeiger auf ein Matrix-Element | 
 | 
| 
| Syntax C/C++ | #include <MFstd.h> float * MF_Pelement( fMatrix X, ui ht, ui len, unsigned m, unsigned n );
 |  | C++ MatObj | #include <OptiVec.h> T * matrix<T>::Pelement( const unsigned m, const unsigned n );
 |  | Pascal/Delphi | uses MFstd; function MF_Pelement( MA:fMatrix; ht, len, m, n:UIntSize ): PSingle;
 | 
 | 
| 
| CUDA-Funktion C/C++ | #include <cudaMFstd.h> float * cudaMF_Pelement( fMatrix MA, ui ht, ui len, unsigned m, unsigned n );
 |  
| CUDA-Funktion Pascal/Delphi | uses MFstd; function cudaMF_Pelement( d_MA:fMatrix; ht, len, m, n:UIntSize ): PSingle;
 | 
 | 
| 
| Beschreibung | Ein Zeiger auf das Element MAm,n wird zurückgegeben. Diese Funktion gestattet den Zugriff auf einzelne Elemente dynamisch allozierter Matrizen. Um mit dieser Funktion ein Matrix-Element zu setzen, dereferenziere man den erhaltenen Zeiger:
 |  
| C/C++ | *MF_Pelement( MA, ht, len, m, n ) = 3.5; |  
| Pascal/Delphi | MF_Pelement( MA, ht, len, m, n )^ := 3.5; Der bessere Weg, einzelne Elemente zu setzen, ist allerdings die Funktion MF_setElement. Sie stellt auch die einzige Möglichkeit fü Schreib-Zugriff auf einzelne Elemente bei CUDA-Matrizen dar.
 Ausschließlicher Lese-Zugriff auf Matrix-Elemente wird auch durch die verwandten Funktionen MF_element und MF_getElement geboten. | 
 | 
| 
| Rückgabewert | Zeiger auf das Matrix-Element MAm,n | 
 | 
|  |