| MF_setWriteSeparate
| MD_setWriteSeparate |
ME_setWriteSeparate |
| MCF_setWriteSeparate |
MCD_setWriteSeparate |
MCE_setWriteSeparate |
|
| Funktion | Zeichenkette zwischen den durch M?_write ausgegebenen Matrix-Spalten definieren |
|
| Syntax C/C++ | #include <MFstd.h>
void MF_setWriteSeparate( char *SepString ); |
| C++ MatObj | #include <OptiVec.h>
void matrix<T>::setWriteSeparate( char *SepString ); |
| Pascal/Delphi | uses MFstd;
procedure MF_setWriteSeparate( SepString:PChar ); |
|
| Beschreibung | Diese Funktionen sind identisch mit denen der VF_setNWriteSeparate-Familie. Sie erlauben es, die Zeichenkette zu bestimmen, die zwischen den Spalten einer durch MF_write geschriebenen Tabelle stehen soll. MF_setWriteSeparate hat keinen Einfluß auf die Zeilenenden, die stets aus einem Zeilenumbruch ('\n' für C/C++ und #13 für Pascal/Delphi) bestehen.
SepString darf bis zu 12 Zeichen umfassen. Die Standard-Einstellung besteht aus einem einfachen Tabulator-Zeichen ("\t" für C/C++ und #9 für Pascal/Delphi).
|
|
| Fehlerbehandlung | Falls SepString mehr als 12 Zeichen umfaßt, wird das Programm mit der Fehlermeldung "Invalid Parameter(s)" abgebrochen.
Der eigentliche Inhalt von SepString wird dagegen nicht überprüft. |
|
|